Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Taxiunternehmen Taxi Walzl
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen und Dienstleistungen, die durch Taxi Walzl, im Folgenden „Taxiunternehmen“, erbracht werden. Mit der Nutzung unserer Webseite und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen dem Taxiunternehmen und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde die Dienstleistung über das Kontaktformular oder telefonisch anfordert. Eine verbindliche Buchung wird durch die Bestätigung der Anfrage durch das Taxiunternehmen per E-Mail oder telefonisch abgegeben.
3. Leistungsbeschreibung
Das Taxiunternehmen bietet Personenbeförderungsdienste in der Region Wolfsberg an. Diese Dienstleistungen umfassen die Beförderung von Passagieren gemäß den geltenden Vorschriften für Taxifahrten in Österreich.
4. Preise und Zahlung
Die Preise für die Dienstleistungen richten sich nach den jeweils geltenden Tarifbestimmungen. Der Preis wird vor Fahrtantritt durch den Fahrer oder über das Buchungssystem bekannt gegeben. Zahlungen erfolgen entweder in bar, mit Kreditkarte oder durch andere vom Taxiunternehmen akzeptierte Zahlungsmethoden.
5. Stornierung und Rücktritt
Der Kunde kann die gebuchte Dienstleistung bis zu [z.B. 12 Stunden] vor dem geplanten Fahrttermin kostenfrei stornieren. Bei späteren Stornierungen kann das Taxiunternehmen eine Stornogebühr von bis zu [z.B. 50%] des Fahrpreises erheben. Stornierungen müssen in schriftlicher Form (E-Mail) an das Taxiunternehmen gesendet werden.
6. Haftung
Das Taxiunternehmen haftet für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht werden. Für Schäden, die durch höhere Gewalt, wie z. B. Naturkatastrophen oder Verkehrsunfälle, entstehen, haftet das Taxiunternehmen nicht. Die Haftung für Bagatellschäden oder für Schäden, die durch das Verhalten des Kunden (z. B. Missachtung von Sicherheitsvorschriften) verursacht werden, ist ausgeschlossen.
7. Datenschutz
Das Taxiunternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO]). Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, die auf der Webseite einsehbar ist.
8. Rechte und Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die geltenden Verkehrsvorschriften während der Fahrt zu beachten und den Fahrer bei Bedarf zu unterstützen. Der Kunde ist verpflichtet, den vereinbarten Fahrtpreis zu bezahlen. Das Taxiunternehmen behält sich das Recht vor, die Beförderung abzulehnen, wenn der Kunde in betrunkenem Zustand oder aggressiv ist oder gegen die öffentlichen Ordnung verstößt.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit diesen AGB oder der Nutzung der Dienstleistungen des Taxiunternehmens entstehen, ist das sachlich zuständige Gericht in [Ort, z.B. Wien] zuständig. Es gilt österreichisches Recht.
10. Änderungen der AGB
Das Taxiunternehmen behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Webseite veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Kunden, die eine Dienstleistung nach der Änderung der AGB in Anspruch nehmen, gelten als mit den geänderten AGB einverstanden.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In einem solchen Fall wird die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
Hinweis:
- Diese AGB-Vorlage ist allgemein gehalten und bezieht sich auf grundlegende Regelungen für Taxiunternehmen.
- Wenn auf Ihrer Webseite spezifische Zusatzleistungen oder besondere Geschäftsbedingungen angeboten werden (z.B. spezielle Tarife, Rabatte oder eine Buchungsplattform), sollten diese ebenfalls in den AGB berücksichtigt werden.
- Da die AGB rechtlich bindend sind, empfehlen wir, die endgültige Version von einem Anwalt prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und auf Ihre spezifischen Geschäftsprozesse abgestimmt sind.